
Kronen Zeitung
ERLÖSUNG FÜR VEILCHEN
Austria Wien holt gegen Altach ersten Saisonsieg
Da ist er, der erste Saisonsieg. Austria Wien gewinnt mit 1:0 gegen Altach und schreibt somit erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Punkte an. Der Sieg bedeutet ebenfalls eine kleine Erlösung für Trainer Stephan Helm, der in den vergangenen Wochen oft in der Kritik stand. Startelfdebütant Dejan Radonjic erzielte das Goldtor.
Die Wiener Austria hat mit dem ersten Saisonsieg in Runde fünf einen Befreiungsschlag in der Fußball-Bundesliga gelandet. Die „Veilchen“ bezwangen den zuvor noch ungeschlagenen SCR Altach am Sonntag 1:0 (0:0) und verbesserten sich mit nun vier Punkten auf Platz neun. Startelfdebütant Dejan Radonjic erzielte nach einem Corner per Kopf das Goldtor (57.). Die Zukunft von Trainer Stephan Helm ist vorerst dennoch ungewiss
Erster Dämpfer für Altach
Altach geht nach dem ersten Dämpfer als Tabellen-Fünfter mit acht Punkten in die Länderspielpause. Die Gäste beklagten vor dem Gang nach Wien Verletzungen. Mit Vesel Demaku (Schlüsselbeinbruch), Ousmane Diawara und Benedikt Zech fehlte ein Trio. Coach Fabio Ingolitsch nahm vier Änderungen in der Anfangsformation vor. Der Ex-Austrianer Alexander Gorgon gab die zentrale Sturmspitze.
Chancenarme Partie
Bei der Austria verdrängte mit Sanel Saljic ein zweiter Startelfdebütant den erfahrenen Manprit Sarkaria. Das 19-jährige Eigengewächs soll nach dem USA-Wechsel von Dominik Fitz in der Offensive die Akzente setzen. Er gab eine Talentprobe ab. Radonjic verteidigte neben Aleksandar Dragovic, weil Tin Plavotic nicht rechtzeitig fit wurde. Helm hatte, um der brenzligen Lage Herr zu werden, in der vollen Trainingswoche besonderes Augenmerk auf defensive Kompaktheit und gemeinsames Verteidigen gelegt. Seine Mannschaft schwor sich vor dem Aufwärmen vor der Osttribüne mit Vorsängern ein.
Wenige Offensivaktionen
Zwei risikoscheue Teams boten den 13.588 Zuschauerinnen und Zuschauern eine chancenarme Partie. Die Austria verstand es besser, den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten und lancierte selbst – oft über Saljic oder Maurice Malone – die eine oder andere Offensivaktion. Während Lukas Jäger bei einer Malone-Hereingabe gerade noch vor Saljic zur Stelle war (8.), schien Violett aber nicht nur bei harmlosen Abschlüssen von Johannes Eggestein (19.) und Malone (24.) die letzte Überzeugung zu fehlen.
Koproduktion der Teenager
Gleichzeitig traten die Gäste fast gar nie offensiv in Erscheinung. Eine Volleyabnahme von Yann Massombo strich früh neben das Tor (6.). Ein Treffer hätte aber wohl wegen einer Abseitsposition in der Entstehung nicht gezählt. Eine Koproduktion der beiden Austria-Startelfdebütanten brachte die Austria in Führung. Saljic fand mit dem Corner den Kopf von Radonjic, der sich gegen Gorgon am langen Eck durchsetzte. Der 19-Jährige durfte im dritten Profieinsatz erstmals jubeln.
Austria verteidgte stark
Altach bemühte sich um eine Antwort, die Abwehr der Austria stand aber weiter sicher. Der eingewechselte Anteo Fatahu verpasste per Fallrückzieher nach Greil-Flanke den Ausgleich Marke „Tor des Monats“ doch um einige Zentimeter (74.). In allzu große Bedrängnis kamen die Wiener aber nicht mehr. In der 86. Minute war Tormann Samuel Sahin-Radlinger bei einem Schuss von Massombo in guter Abschlussposition zur Stelle. Im Finish musste Saljic angeschlagen ausgewechselt werden.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
